Was ist das?
Um die psychische Gesundheitsversorgung einfacher und zugänglicher zu machen, hat die föderale Regierung beschlossen, Psychologen einzustellen, die kurzfristige Hilfe leisten. Das Hauptziel ist es, das psychische Wohlbefinden der Bürger zu verbessern und ernstere Probleme schneller zu erkennen und zu verhindern. Diese Gesundheitsfürsorge ist für die Bürger zu einem niedrigeren Preis zugänglich.
Die ersten Erste Linie Psychologen in Belgien haben 2019 ihre Arbeit aufgenommen, um den Zugang der Bevölkerung zu psychischen Gesundheitsdiensten zu erleichtern. Seit Mitte April 2024 wird dieses Projekt auch in Ostbelgien umgesetzt. Ermöglicht wird dies durch die Intervention des LIKIV (Landesinstitut für Kranken- und Invalidenversicherung).
Ob Ihr Anliegen diesen Kriterien entspricht, kann in einem kostenlosen Erstgespräch ermittelt werden. Es liegt im Ermessen der Psycholog*innen, vorab einzuschätzen, ob ein Erstgespräch stattfindet oder ob Ihr Anliegen von Beginn an nicht den Kriterien des Projektes entspricht.
Akkordeon
Gemeindenahe Interventionen
Hierbei handelt es sich um Interventionen in Form von Gruppenangeboten, die insbesondere auf die Stärkung des Selbstwertgefühls, der Widerstandsfähigkeit/Resilienz und der mentalen Gesundheit abzielen. Sie sollen ein möglichst niederschwelliges Angebot darstellen, das von der breiten Bevölkerung wahrgenommen werden kann.
Psychologische Unterstützung
Diese Art der Intervention kann in Form von Einzel- oder Gruppenangeboten durchgeführt werden. Diese Sitzungen konzentrieren sich auf die Förderung der psychischen Gesundheit durch Unterstützung der Resilienz und psychoedukative Interventionen zur Prävention und/oder Erkennung potenzieller psychischer Probleme, die sich noch in einem frühen Stadium befinden.
Psychologische Behandlung
Diese Interventionsform kann ebenfalls in Form von Einzel- oder Gruppensitzungen durchgeführt werden. Dabei können leichte bis mittelschwere Probleme kurzfristig behandelt werden, wobei die Ziele auch über die Stärkung der Resilienz hinausgehen.
Für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 23 Jahren sind die Sitzungen im Rahmen dieses Projektes kostenlos.
Für Menschen ab 24 Jahren gelten folgende Tarife:
- Die Erste Sitzung ist kostenlos
- Einzelsitzungen kosten 11€ pro Sitzung (bzw. 4€ für Empfänger einer erhöhten Kostenbeteiligung)
- Gruppenangebote kosten 2,50€ pro Sitzung
- Gemeindenahe Interventionen sind kostenlos
Für Kinder und Jugendliche bis 23 Jahre einschließlich gilt:
- 10 Einzelsitzungen für eine erste psychologische Unterstützung (innerhalb von 12 Monaten)
- Bei Bedarf noch einmal bis zu 20 Einzelsitzungen für die psychologische Behandlung leichter bis mittelschwerer Probleme (innerhalb von 12 Monaten)
- Gruppenangebote und Gemeindenahe Interventionen sind nicht begrenzt
Ab einem Alter von 24 Jahren gilt:
- 8 Einzelsitzungen für eine erste psychologische Unterstützung (innerhalb von 12 Monaten)
- Bei Bedarf noch einmal bis zu 20 Einzelsitzungen für die psychologischen Behandlung leichter bis mittelschwerer Probleme (innerhalb von 12 Monaten)
- Gruppenangebote und Gemeindenahe Interventionen sind nicht begrenzt
Eine Liste aller konventionierten Psycholog*innen in Ostbelgien finden Sie HIER
Informationen dazu finden Sie HIER.